Quelle: Öffentliche Sicherheit Ausgabe 7-8 2014
Beim 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ vom 7. bis 9. Mai 2014 in Berlin ging es um den Austausch und die Vernetzung der Akteure in der zivilen Sicherheitsforschung.
Herbert Saurugg, MSc von der zivilgesellschaftlichen Initiative „Plötzlich Blackout!“ (www.ploetzlichblackout.at) berichtete über seine Erfahrungen im Rahmen des Panels „Wissenschaft trifft Gesellschaft: Bevölkerung als Adressat oder Akteur der Sicherheitsforschung?“
Kommentar schreiben