Mein Unternehmen auf ein Strom-Blackout vorbereiten
Kick-off
Die Kick-off Veranstaltung der Initiative IPB#5 fand am 27.03.2014 bei der Wien Energie GmbH statt.
Bisher gibt es 39 MitmacherInnen.
Ausgangslage
Auch beim Workshop hat sich herausgestellt, dass die wenigsten Krisenmanagement-prozesse auf eine Störung in der Dimension eines Blackouts vorbereitet sind. Aller-dings wird auch im Bereich der unternehmerischen Vorsorge der Umgang mit einer potentiellen Großstörung zunehmend zum Thema. Die folgenden Vorschläge aus dem Workshop werden in dieser Initiative aufgegriffen:
- Vorsorgepläne für Strategische Schocks
- Verfügbarkeit von MitarbeiterInnen in der Krise sicherstellen ? Private Vorsorge der Mitar-beiter fördern
- Betrieblicher Notfallplan
- Sicherstellung der Grundversorgung für einen temporären Notbetrieb/Sichere Betriebsver-sorgung bei Stromausfall
- Einrichtung eines funktionierenden Krisen-Einsatzstabes
- Betriebliche Stabsarbeit in der Krisenorganisation
- Zusammenarbeit von behördlichen und privaten Einsatzstäben (Vernetzung, Harmonisierung der Ausbildung, Wissen um die jeweiligen Aufgaben und Fähigkeiten, Koordination, Übungen)
- Arbeitsrechtliche Klärungen für den Krisenfall
- Identifikation von möglichen Hot Spots (wo externe Hilfe nötig wäre oder wo mit Auswir-kungen auf die Umwelt zu rechnen ist)
Betriebsführung in der Krise
- Strukturelle Problemstellungen
- Krisenmanagement adäquat ausgerichtet?
- Umgang mit Unsicherheit - kein verlässliches Lagebild
- Ich weiß nicht, wie lange das Blackout dauern wird
- Ich weiß nicht, wie schlimm es wird
- Sehr eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten
- Kernbereiche definiert?
- Notbetrieb definiert?
- Checklisten für Entscheidungsprozess: Welche Funktionen sollen/können bei Blackout auf-rechterhalten werden?
- Management in der Krise
- Eingeschränkte Mobilität
- Versorgung im Betrieb
- Anpassung des Verhaltens
- Personalangelegenheiten
Kontrolliertes Hochfahren des Normalbetriebs
- Ressourcen (Personal/Material) ist erschöpft?
- Priorisierung beim Wiederanlauf/Hochfahren
- Funktionskontrolle vor Auslieferung
Initiativvorschläge aus dem Nationalen Workshop
Erste Ergebnisse
Die erste und wichtige Fragestellung seitens der Unternehmervertreter lautete: "Wie und durch wen erfahren wir, dass ein Blackout überhaupt möglich ist bzw. wenn es wirklich eintritt, dass es sich nun um einen längeren Ausfall handelt?"